Das Waschsymbol ist ein Etikett, das an Kleidung, Haushaltstextilien und andere Textilien genäht wird und dazu dient, Informationen wie Materialzusammensetzung, Wäschemethode und Herkunft anzugeben. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Produktnachweisgebung und des Nutzererlebnisses. Unsere Waschsymbole bestehen aus weichen und haltbaren Materialien und unterstützen hochwertige Druckverfahren sowie verschiedene Bearbeitungstechniken, um sichere und langlebige Informationen zu gewährleisten, während gleichzeitig Hautreizungen vermieden werden.
Das Waschsymbol ist ein Etikett, das an Kleidung, Haushaltstextilien und andere Textilien genäht wird und dazu dient, Informationen wie Materialzusammensetzung, Wäschemethode und Herkunft anzugeben. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Produktnachweisgebung und des Nutzererlebnisses. Unsere Waschsymbole bestehen aus weichen und haltbaren Materialien und unterstützen hochwertige Druckverfahren sowie verschiedene Bearbeitungstechniken, um sichere und langlebige Informationen zu gewährleisten, während gleichzeitig Hautreizungen vermieden werden.
Ob für Mode, Sportbekleidung, Haushaltswaren oder industrielle Textilien - unsere Wäschemarken bieten eine hohe Erkennbarkeit und hervorragende Haltbarkeit, wodurch Marken ihr professionelles Image verbessern und internationalen Regulierungsanforderungen gerecht werden können.
1. Grundparameter
Materialauswahl:
Häufig verwendete Materialien: Polyester (hitzebeständig), Baumwollgewebe (hautfreundlich), Nylon (hohe Zähigkeit), Vliesstoff (umweltfreundlich).
Spezielle Materialien: abbaufähige PLA-Fasern, Silikonmarken (für Babyprodukte), Anti-Fälschungs-Laser-Material.
Druckverfahren
Wärmeübertragungsdruck (hellfarbige Farben), Siebdruck ( verschleißfest), Digitaldruck (Kleinserien-Individualisierung), Stickerei (Premium-Marken).
Größenbereich:
Standardgröße: 1cm×3cm bis 5cm×10cm. Individuelle Formen werden unterstützt (rund, wellige Kanten etc.).
2. Materielle Eigenschaften
Waschbarkeit
Es verblichen nicht nach über 50 Maschinenwaschzyklen (Polyester-Material).
Hochtemperaturbeständig (bis zu 120℃, geeignet für industrielle Wäsche).
Umweltschutzzertifizierung
REACH-konforme und recycelbare Materialien.
3. Anwendungsgebiete
Kleidung: Unterwäsche, Sportbekleidung, Jeans, Daunenjacken.
Haustextilien: Bettwäsche, Handtücher, Vorhänge.
Industrie: Arbeitskleidung, Schutzkleidung, Militärtextilien.
Luxusgüter: Seidenetiketten, goldgeprägte Wäschemarken.
4. Optionale Funktionen
Spezialmerkmale: Antifälschungswasserzeichen, fluoreszierendes Markierungszeichen, abreißbares Etikett (vorübergehende Informationen).
Zusätzliche Prozesse: gefaltete Kantenverarbeitung, Laserschneiden, ultraschallbetätigte Naht.
5. Verpackung und Lieferung
Mindestbestellmenge (MOQ): 1.000 Stück (Standardmodell)
Lieferzyklus: 5 bis 10 Tage (für reguläre Modelle) und zusätzliche 3 bis 5 Tage für komplexe Prozesse.
Transportmethode: Rollen- oder flaches Verpacken. Globale Expresslieferungen werden unterstützt.
Fast-Fashion-Marken: Niedrigkosten-Massenerzeugung zur Deckung der Nachfrage nach schnellen Neuproduktstarten.
High-End-Bekleidung: Gestickte oder mit Goldprägung versehene Waschlabels heben die Produktqualität hervor.
Umweltfreundliche Produkte: Abbaubare Labels, im Einklang mit dem Konzept nachhaltiger Entwicklung.
Funktionelle Bekleidung: Wärme- und verschleißfesten Labels, geeignet für Outdoor- oder Industrie-Szenarien.
Führende Technologie: Es wird japanische Import-Druckausrüstung mit einer Genauigkeit von 0,1 mm eingesetzt, wobei Mikrotext-Schutz gegen Fälschungen unterstützt wird.
Flexible Produktion: Unterstützung kleiner Chargen und vielfältiger SKU-Anpassungen sowie schnelle Reaktion auf Kundenanforderungen.
Konformitätssicherung: Vertraut mit den Textil-Kennzeichnungsbestimmungen der Europäischen Union, der Vereinigten Staaten und Chinas, um Handelsrisiken zu vermeiden.
Kostenvorteil: Wir haben unsere eigene umweltfreundliche Materialproduktionslinie, und der Preis ist um 15 % bis 20 % niedriger als der Marktpreis.